DIE MONTAGE VON BILDERN
Das Montieren von Fotografien auf Hintergründe aller Art ist ein wesentlicher Aspekt des Präsentierens: ob an der Wand in Galerie oder Ausstellung, ob im Passepartout in der Portfoliokassette, ob auf Hintergrundkarton in der Mappe oder im Fotoalbum. Irgendwie müssen die Bilder fixiert werden, damit sie nicht rutschen und dort hängen- und liegenbleiben, wo sie es sollen. Dazu gibt es vielfältige Möglichkeiten: vom vollflächigen Aufziehen bis zur leichten Hängung mittels Montagestreifen oder Fotoecken. Von voll verklebt bis leicht entnehmbar und ohne Klebekontakt fixiert. Für Restauratoren kommt keinerlei haftender Kontakt zwischen Original und Hintergrund in Frage, für Fotografen wie Ansel Adams war das vollflächige irreversible Heissaufziehen mit Aufziehfolie der Standard. Für all diese Fälle und viele dazwischen bieten wir die passenden Montagematerialien an. Alles in säure- und weichmacherfreier Qualität, oftmals PAT*-zertifiziert, immer aber langzeitstabil und archivsicher. Wir versuchen alle Materialien in ihren Vor- und Nachteilen zu beschreiben. Sind Sie unsicher, was für Ihre Bedürfnisse das Richtige ist, fragen Sie gerne bei uns an.
*Photographic Activity Test nach ANSI / ISO Standard (ISO 18916 – 2007)
Produkte filtern

Montagestreifen aus glasklarem Polyester Mit selbstklebender Unterseite Das Kunstwerk kommt nicht mit dem Kleber in Berührung 8 mm tief, 200 mm lang. Zuschneidbar 25 Stück pro Packung Aus Mylar-D®-Polyesterfolie und archivfestem Acrylkleber. Die Bilder werden in den Falz der Montagestreifen geschoben und können nicht mit dem Kleber in Kontakt Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Natürlich können Sie die 200mm langen Streifen auch auf die gewünschte Länge zuschneiden. Für Anwender, die gerne Fotoecken nehmen, die nicht nach Foto-ecken aussehen. 25 Stück.
Inhalt: 25 Stück (0,93 € / 1 Stück)

Streifen für die Montage auf dem Passepartout-Rückwandkarton lassen sich leicht zuschneiden 60 Streifen pro Packung 10,2 cm lang Zum einfachen Montieren von Bildern auf Passepartoutkarton u. Ä. Aus einlagigem Archivkarton, Mylar-D®-Polyesterfolie und archivfestem Acrylklebeband. Die montierten Bilder können nicht mit dem Kleber in Kontakt kommen. Die Streifen lassen sich leicht zuschneiden. 60 Streifen pro Packung. 10,2cm lang.
Inhalt: 60 Stück (0,49 € / 1 Stück)

Fotoecken aus Polyester besonders transparent mit einem neutralen Acrylkleber beschichtet Foto kann nicht mit dem Kleber in Berührung kommen Fotoecken aus Polyester sind eine alte Tradition im Monochrom® - Programm: Der unerreicht klare und haltbare Kunststoff wird in ein paar Jahrhunderten vielleicht das Einzige sein, was vom Album übrig bleibt. Erstklassig verarbeitete und sorgsam getonte Barytabzüge mögen uns allerdings gern eines Besseren belehren. Diese amerikanischen Fotoecken von Lineco sind mit einem neutralen Acrylatkleber beschichtet, der zudem durch die Polyestertrennschicht nicht mit dem Foto in Kontakt kommen kann. Die Grundfläche mit 35 mm Kantenlänge sorgt für eine stabile dauerhafte Montage und der nur 13 mm breite Streifen über dem Bild für maximal freien Blick auf das Objekt. Neben der großen Ausführung können wir Ihnen auch eine kleinere Variante mit nur 13 mm Kantenlänge liefern. 240 Stück pro Packung.
Inhalt: 240 Stück (0,00 € / 1 Stück)

voll transparente Fotoecken aus Polypropylen mit unschädlichen Acrylatkleber P.A.T.* getestet Voll transparente Fotoecken aus Polypropylen. Mit unschädlichem Acrylatkleber auf Wasserbasis. Bei den MaxiView-Ausführungen Nr. 5109-32-MR und Nr. 5109-75-MR bedeckt nur ein Randstreifen das Bild (ein Dreieck ist aus der Ecke ausgestanzt), der Bildausschnitt bei Passepartoutfenstern kann somit größer gewählt werden.

Dünnes, säurefreies Selbstklebeband Besonders reissfest Zur einfachen Herstellung von klassischen Papierhängern Bestens für Digitaldrucke geeignet 2,2 cm breit, 45,5 m lang P.A.T.* - zertifiziert Das selbstklebende Hänger-Klebeband Abaca.sa vereint die Stärke und Geschmeidigkeit von Abaca-Papier (Manilahanf) mit einem sehr starken, schadstoffreien Acrylkleber, der nicht vergilbt. Abaca.sa ist stark genug, um auch große Digitaldrucke zu halten, ohne sich zu verziehen. Tintenstrahldrucke können sehr feuchtigkeitsempfindlich sein, daher werden gummierte Klebebänder hierfür nicht empfohlen. Abaca-Papier ist säurefrei, biologisch abbaubar und stammt von einer nachwachsenden Pflanze. P.A.T.* - zertifiziert. Eine Rolle misst 22 mmx45 m.
Inhalt: 45.5 Quadratmeter (0,82 € / 1 Quadratmeter)

Sehr dünnes, säurefreies, gummiertes Klebeband 52 g/m2 und besonders reissfest 2,5 cm breit, 30,5 m lang PAT-zertifiziert Wiederablösbar durch Anfeuchten Mit dem Hayaku-Klebeband aus echtenm Japan-Maulbeerpapier lassen sich stabile Hängerklebungen herstellen. Das Klebeband hat einen wasseraktivierbaren Kleber, der einfach mit Wasser wieder ablösbar ist. Das besonders reissfeste 52g-Klebepapier ist schnell und einfach zu verarbeiten.
Inhalt: 0.7625 Quadratmeter (69,64 € / 1 Quadratmeter)

Durch Anfeuchten wieder lösbar Muss aufgekocht werden pH-Wert: 6 Inhalt: 225 g Weizenstärke gehört zu den ältesten Klebematerialien für Papiere. Der große Vorteil besteht darin, dass mit Weizenstärke verklebte Werke durch anfeuchten wieder abgelöst werden können. Diese Weizenstärke muss traditionell gekocht werden, bis sie leicht transparent wird. Der pH-Wert beträgt 6 bis 6,5, mit der Zugabe von Calciumcarbonat kann jedoch auch eine Pufferung und Erhöhung des pH-Werts erfolgen. Gebrauchsanleitung: 1. Alle Utensilien, die für die Pastenherstellung verwendet werden, müssen blitzsauber sein. Sie sollten nicht für andere Zwecke verwendet werden und nicht mit Seife gereinigt werden, da dies die Paste verunreinigen könnte. Geben Sie einen Teil Weizenstärke und vier Teile destilliertes Wasser in einen Kochtopf oder in den oberen Teil eines Doppelkochers. Das Kochgefäß sollte emailliert, aus rostfreiem Stahl oder mit Teflon beschichtet sein, nicht aus Aluminium. 2. Gut mischen und die Mischung vor dem Kochen 20 Minuten stehen lassen. 3. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem sauberen, nichtmetallischen Kochgeschirr kochen. 4. Wenn die Paste anfängt einzudicken (dies muss nicht sofort geschehen), die Hitze reduzieren und weiter rühren. Wenn die Paste eindickt, wird sie steifer und lässt sich schwerer rühren. 5. Rühren, bis die Paste dick und durchscheinend ist. In der Regel dauert es etwa eine halbe Stunde, bis dieser Zustand erreicht ist. 6. Vom Herd nehmen und in den ersten Minuten des Abkühlens weiterrühren. Die Paste in einen sauberen, abgedeckten Behälter geben abkühlen lassen. Die Paste muss auf Raumtemperatur abgekühlt sein, bevor sie abgeseiht und verwendet werden kann. 7. Das Abseihen und Verdünnen ist notwendig, weil die Paste beim Abkühlen hart und gummiartig wird. Seihen Sie so viel ab, wie Sie für den Verwendungszweck benötigen. Sie können ein Sieb mit kleinen Löchern oder ein japanisches Pastensieb (996-7024) verwenden. 8. Die abgeseihte Paste auf den Boden eines Behälters streichen und dabei nach und nach destilliertes Wasser einrühren, bis die Paste Konsistenz von Mayonnaise hat. Es ist wichtig, das Wasser nach und nach hinzuzufügen, damit sich die Paste nicht verklumpt. Da die Paste durch die Kühlung ihre Klebrigkeit verlieren kann, sollten Sie sie bei Zimmertemperatur aufbewahren. Am besten ist es, kleine Mengen herzustellen, da die Paste normalerweise nicht länger als eine Woche haltbar ist. Weizenstärkepaste in der Mikrowelle zubereiten: Geben Sie 1 Esslöffel Weizenstärke in einen sauberen, mikrowellensicheren Behälter, fügen Sie 5 Esslöffel destilliertes Wasser hinzu, rühren Sie um und stellen Sie die Mischung in einen Mikrowellenherd. Mikrowelle auf hoher Stufe 20 bis 30 Sekunden, Paste herausnehmen und umrühren. Zurück in das wieder in das Gerät geben und weitere 20 bis 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Herausnehmen und erneut umrühren. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis die Paste steif und durchscheinend ist. Wenn Sie größere Mengen im Mikrowellenherd zubereiten, verlängern Sie die Garzeit zwischen dem Umrühren. Die Paste sollte auf Raumtemperatur abgekühlt sein, bevor sie abgeseiht und verdünnt wird. Abseihen und Verdünnen der Paste vor der Verwendung wie oben beschrieben.
Inhalt: 225 Milliliter (43,56 € / 1000 Milliliter)

Durch Anfeuchten wieder lösbar Muss aufgekocht werden Inhalt: 225 g Reisstärke ist der Weizenstärke ähnlich, ergibt aber nach dem Kochen eine leichtere, dünnere, glasigere Stärkeleimpaste. Die Klebekraft ist betwas schwächer als die von Weizenstärke. pH-neutral. Siehe Zubereitungsrezept unten. Zubereitung: 1. Alle Utensilien, die zur Pastenherstellung verwendet werden, müssen blitzsauber sein. Sie sollten nicht für andere Zwecke verwendet werden, schon gar nicht für die Zubereitung. Sie sollten jedoch nicht mit Seife gereinigt werden, da dies die Paste verunreinigen könnte. Geben Sie einen Teil Weizen- oder Reisstärke und vier Teile destilliertes Wasser in einen Kochtopf oder den Deckel eines Doppelkochers. Das Kochgefäß sollte emailliert, aus rostfreiem Stahl oder mit Teflon beschichtet sein, nicht aus Aluminium.2. Mischen Sie gut und lassen Sie die Mischung vor dem Kochen 20 Minuten stehen.3. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem sauberen, nichtmetallischen Utensil.4. Wenn die Paste anfängt einzudicken (dies muss nicht sofort geschehen), reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie weiter. Wenn sie eindickt, wird die wird die Paste steifer und lässt sich schwerer rühren.5. Rühren Sie, bis die Paste dick und durchscheinend ist. In der Regel dauert es etwa eine halbe Stunde, bis dieses Stadium erreicht ist.6. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie in den ersten Minuten des Abkühlens weiter. Geben Sie die Paste in einen sauberen, abgedeckten Behälter und lassen Sie sie abkühlen. Die Paste muss auf Raumtemperatur abgekühlt sein, bevor sie abgeseiht und verwendet werden kann.7. Das Abseihen und Verdünnen ist notwendig, weil die Paste beim Abkühlen hart und gummiartig wird. So viel abseihen, wie Sie benötigen. Es kann ein Sieb mit kleinen Löchern oder ein japanisches Pastensieb verwendet werden.8. Streichen Sie die abgeseihte Paste gegen den Boden eines Behälters und rühren Sie dabei nach und nach destilliertes Wasser ein, bis die Paste die Konsistenz von Mayonnaise erreicht. Es ist wichtig, das Wasser nach und nach hinzuzufügen, damit die Paste nicht klumpt.Da die Paste durch Kühlung ihre Klebrigkeit verlieren kann, sollten Sie sie bei Raumtemperatur aufbewahren. Es ist am besten, kleine Mengen herzustellen, da die Paste normalerweise nicht länger als eine Woche haltbar ist. Ein Konservierungsmittel kann hinzugefügt werden, aber diese Chemikalien sind in der Regel giftig und nicht zu empfehlen. Weizenstärkepaste in der Mikrowelle zubereiten:Geben Sie 1 Esslöffel Weizenstärke in einen sauberen, mikrowellengeeigneten Behälter, fügen Sie 5 Esslöffel destilliertes Wasser hinzu, rühren Sie um und stellen Sie die Mischung in einen Mikrowellenherd. Mikrowelle auf hoher Stufe 20 bis 30 Sekunden, entfernen Sie die Paste und rühren Sie sie um. Legen Sie sie zurück in das Gerät und erwärmen Sie sie weitere 20 bis 30 Sekunden in der Mikrowelle. Nehmen Sie sie heraus und rühren Sie erneut um. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrere Male, bis die Paste steif und durchscheinend ist. Wenn Sie größere Mengen in der Mikrowelle zubereiten, verlängern Sie die Garzeit zwischen den Umrühren. Die Paste sollte auf Raumtemperatur abgekühlt sein, bevor sie abgeseiht und zur Verwendung verdünnt wird. Abseihen und Verdünnen der Paste vor der Verwendung, wie oben beschrieben.
Inhalt: 225 Milliliter (111,11 € / 1000 Milliliter)