- Artikel-Nr.: 15168
- Passepartouts mit unseren Standard-Fensterausschnitten
- Aus 1,5mm starkem, Monogard Passepartoutkarton
- P.A.T.*-zertifiziert, ungepuffert
- Naturweiß
- Für alle Fälle wo keine Passepartout-Rückwand erforderlich ist
Diese fertig geschnittenen Pasepartouts mit unseren Standard-Fensterausschnitten sind aus 1,5mm starkem, P.A.T.*-zertifiziertem, ungepuffertem* Monogard Passepartoutkarton. Sind sind geeignet für alle Fälle wo keine Passepartout-Rückwand erforderlich ist. Die vielen Vorteile eines Passepartouts, in das ein Bild möglichst ohne vollflächig verklebt zu sein eingelegt wird, sind einfach überzeugend: es schafft Distanz zum Bilderrahmenglas oder zur Klarsichthülle, bietet Schutz gegen Druck bei Stapellagerung in Box oder Kassette und stellt das Bild frei von eventuell störenden Hintergründen.
Die Kartonqualität
Unsere Monogard-Passepartoutkarton ist ein ausgezeichneter Alphazellulose-Karton, nach ISO 18916 Photographic-Activity-Test getestet. Er hat eine leicht cremige, naturweiße Oberfläche und ist nicht alkalisch gepuffert und somit besonders für analoge Fotografien geeignet.
Gepuffert oder ungepuffert?
*Säurefreie Kartons werden üblicherweise alkalisch mit 2-5% Kalziumkarbonat gepuffert, um zu verhindern, dass sich die Papiere im Laufe der Zeit wieder mit Säure anreichern. Für folgende fotografische Bilder werden jedoch ungepufferte Kartons/Papiere empfohlen: Cyanotypien (Blaudrucke), Dye-Transfer-Prints, Salzpapiere, Albuminabzüge. Für alle anderen fotografischen Materialien und Inkjet-Prints können Sie sowohl ungepufferte als auch gepufferte Kartons verwenden. Gepufferte Kartons sind allerdings aufgrund ihrer höheren Langzeitstabilität vorzuziehen.
P.A.T.*-Zertifizierung
Materialien zur Archivierung und Präsentation von Kulturgütern sollten strengsten Kriterien unterliegen. Überall dort wo wir unsere Produkte als P.A.T.*-getestet ausweisen, garantieren die Erfüllung der Anforderungen folgender Tests und Normen: DIN ISO 9706, 1995 Papier für Schriftgut und Druckerzeugnisse. Voraussetzungen für die Alterungsbeständigkeit (mit Ausnahme der geforderten Puffersubstanz, die speziell bei der Archivierung von Fotografien nicht immer sinnvoll ist). »P.A.T.*« (P.A.T.*) nach ANSI/NAPM Standard Test (ANSI NAPM IT9.16-1993) und ISO Standard (ISO 18916 - 2007, sowie die Vorgängernorm 14523 - 1999), die derzeit wichtigste und strengste Norm zur Beurteilung der Auswirkung von Archivmaterialien auf die Alterungsbeständigkeit von Fotografien (Filme und Fotopapiere), durchgeführt vom Image Permanence Institute, Rochester, N.Y.: DIN 6738, 1992 (Papier und Karton - Lebensdauerklassen) maximale Lebensdauerklasse 24-85: DIN ISO 10214, 1994 Fotografie - verarbeitete fotografische Materialien - Aufbewahrungsmittel für die Lagerung: ANSI/NISO Z.39.48-1992 (American National Standard for Permanence of Paper for Publication and Documents in Libraries and Archives).