
TAKING PHOTOGRAPHS — TO HOLD SOMETHING
Today, we can realise pretty much anything we want in terms of photography. This makes it all the more important that we choose the right tools for the job. You can still use your Canikosonyxyz for photography, but you won't find it here. Digital cameras are also more likely to be found in technology shops these days. But you will find the special little items that turn your everyday photography into a special day here. Why not counter the high-speed craze with 57 images per second - help, who wants to choose that later? - with a pinhole camera? Just come to rest.

Klassische Ledertasche aus Südfrankreich Material Tasche: Schafsleder Material Boden und Riemen: Rindsleder Nach wie vor eine unserer beliebtesten Fotoaschen: die gute alte Carnier aus Frankreich. Südfrankreichreisende können sie im Land des Lavendels und des Rotweins finden. Sie ist klassisch ledrig, unauffällig, praktisch und schön. Als Transportversicherung der provenzalischen Landleute wurde die Carnier-Ledertasche ursprünglich gar nicht für Fotografen konstruiert, doch inzwischen wird sie sehr oft von ihnen genutzt. Wahrscheinlich auch, weil man ihr den Inhalt nicht ansieht. Die drei Außentaschen werden damit zu Objektivköchern. Ganz aus Leder. Die Böden aus Rindsleder sind von Hand eingenäht, der Rest ist Sattlerstich. Die Taschen kommen ohne die optional erhältlichen, variablen Inneneinsätze (siehe Abbildung und Zubehör), die nebenbei auch ein Durchhängen der Tasche verhindern. Die Kleine: L 38 × B 16 × H 26 cm, 1,3 kg. Die Mittlere: L 40 × B 16 × H 28 cm, 1,35 kg. Die Große: L 44 × B 19 × H 31 cm, 1,4 kg. Produktvideo

35mm Lochkamera für 135er Kleinbildfilm Größe: 121x44x70 mm Blende: 138 / Brennweite: 25 mm Lochgröße 0,18mm Bildwinkel 79,9°bei 135mm Die schnuckelige kleinen Kisten aus Teakholz für die weiten Welten der Lochkamerafotografie. Das Holz ist bei den "Back to Nature"-Modellen nicht lackiert sondern mit einem Hartöl behandelt und gewachst. Der Verschluss verfügt über eine Feder, die versehentliches Aufspringen verhindert. Das variable Aufnahmeformat der Zero 135 ist umsteckbar von 35 mm (23x35 mm) auf das Panoramaformat 23x45 mm. Aufnahmeformat 24x36mm. Zusätzlich zur Kamera benötigen Sie eine leere Kleinbildfilmspule, bei der das Filmende noch 1-2cm herausragt. Fallskeine leere Spule zu Verfügung steht, muss man einen (abgelaufenen) Film opfern und davon die Spule nutzen. Blende 138, Brennweite 25mm, Lochgröße 0,18mm, Bildwinkel 78,8°. Mit Stativgewinde und eingebautem Verschlusszeitenrechner. Für 135er Kleinbildfilm,

6x6 Lochkamera für 120er Rollfilm Größe: 28x80x130 mm Blende: 138 / Brennweite: 25 mm Mit passender Suchermaske Mit Stativgewinde und integriertem Verschlusszeitenrechner Die schnuckelige kleinen Kisten aus Teakholz für die weiten Welten der Lochkamerafotografie. Das Holz ist bei den "Back to Nature"-Modellen nicht lackiert sondern mit einem Hartöl behandelt und gewachst. Der Verschluss verfügt über eine Feder, die versehentliches Aufspringen verhindert. Größe: 28×80×130mm, Blende 138, Brennweite: 25mm, mit Stativgewinde und eingebautem Verschlusszeitenrechner. Für 120er Rollfilm, Aufnahmeformat 6x6cm. Blende 138. Brennweite 25m. Lochgröße 0,18mm. Bildwinkel 130°. Erhältlich in vier Aufnahmeformaten: 135mm Kleinbild, 6x6-, 6x9- oder 6x12-cm-Rollfilmformat. Alle haben ein Stativgewinde und einen auf der Rückseite eingebauten Belichtungszeitenrechner und eine dem Format entsprechende Suchermaske. Die 6x9 und 6x12 cm-Kameras lassen sich durch Umstecken von Formateinsätzen in mehrere Aufnahmeformate umwandeln: 4,5x6, 6x6, 6x7 und 6x9 cm (6x9 Kamera) und 4,5x6, 6x6, 6x9 und 6x12 cm (6x12 Kamera) .

6x9cm Lochkamera für 120er Rollfilm Größe: 172x57x83 mm Blende: 235 / Brennweite: 40 mm Lochgröße 0,18mm Bildwinkel 105,4° bei 6x9 Die schnuckelige Kiste aus Teakholz für die weiten Welten der Lochkamerafotografie. Das Holz ist bei den "Back to Nature"-Modellen nicht lackiert, sondern mit einem Hartöl behandelt und gewachst. Der Verschluss verfügt über eine Feder, die versehentliches Aufspringen verhindert. Das variable Aufnahmeformat der Zero 6 × 9 ist umsteckbar auf 4,5x6, 6x6, 6x7 und 6x9 cm. Mit Stativgewinde und eingebautem Verschlusszeitenrechner. Erhältlich auch in den Aufnahmeformaten: 135mm, 6x6- oder 6x12-cm-Rollfilmformat. Alle haben ein Stativgewinde und einen auf der Rückseite eingebauten Belichtungszeitenrechner und eine dem Format entsprechende Suchermaske. Die 135mm und 6x12 cm-Kameras lassen sich durch Umstecken von Formateinsätzen auch in mehrere Aufnahmeformate umwandeln. Gewicht 390g.

6x9cm Lochkamera für 120er Rollfilm Größe: 172x57x83 mm Blende: 235 / Brennweite: 40 mm Lochgröße 0,18mm Bildwinkel 105,4° bei 6x9 Mit Stativgewinde, Verschlusszeitenrechner, Suchermaske Zusätzlich mit Filteradapter 52mm, Kantenschutz, Drahtauslöser-Verschluss Die schnuckelige Kiste aus Teakholz für die weiten Welten der Lochkamerafotografie. Das Holz ist bei den "Back to Nature"-Modellen nicht lackiert, sondern mit einem Hartöl behandelt und gewachst. Der Verschluss verfügt über eine Feder, die versehentliches Aufspringen verhindert. Das variable Aufnahmeformat der Zero 6 × 9 ist umsteckbar auf 4,5x6, 6x6, 6x7 und 6x9 cm. Mit Stativgewinde und eingebautem Verschlusszeitenrechner. Erhältlich auch in den Aufnahmeformaten: 135mm, 6x6- oder 6x12-cm-Rollfilmformat. Alle haben ein Stativgewinde und einen auf der Rückseite eingebauten Belichtungszeitenrechner und eine dem Format entsprechende Suchermaske. Die 135mm und 6x12 cm-Kameras lassen sich durch Umstecken von Formateinsätzen auch in mehrere Aufnahmeformate umwandeln. Diese Deluxe-Version ist zusätzlich mit Filteradapter 52mm, Kantenschutz und einem Drahtauslöser-Verschluss ausgestattet. Gewicht 390g.

6x12 cm Lochkamera für 120er Rollfilm Größe: 210x70x83 mm Blende: 160 / Brennweite: 40 mm Lochgröße 0,25 mm Bildwinkel 116,8° bei 6x12 Mit Stativgewinde, Verschlusszeitenrechner, Suchermaske Zusätzlich mit Wasserwaage, Filteradapter 62mm, Kantenschutz, Drahtauslöser-Verschluss Die wunderschöne Kiste aus Teakholz für die besonders weiten Welten der Lochkamerafotografie. Für handelsübliche 120er-Rollfilme. Das variable Aufnahmeformat ist umsteckbar von 6x4,5 auf 6x6, 6x7, 6x9 und 6x12 cm. Das Holz ist mit einem Hartöl behandelt und gewachst. Der Verschluss verfügt über eine Feder, die versehentliches Aufspringen verhindert. Mit passender Suchermaske, 1/4"-,Stativgewinde und integriertem Verschlusszeitenrechner. Gewicht 390g. Erhältlich auch in den Aufnahmeformaten: 6x6-, 6x9- oder 35mm Kleinbildformat. Alle haben ein Stativgewinde und einen auf der Rückseite eingebauten Belichtungszeitenrechner und eine dem Format entsprechende Suchermaske. Die 6x9 und 6x12 cm-Kameras lassen sich durch Umstecken von Formateinsätzen in mehrere Aufnahmeformate umwandeln: 4,5x6, 6x6, 6x7 und 6x9 cm (6x9 Kamera) und 4,5x6, 6x6, 6x9 und 6x12 cm (6x12 Kamera). Diese Deluxe-Version ist zusätzlich mit Filteradapter 62mm, Kantenschutz und einem Drahtauslöser-Verschluss ausgestattet.