Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

A-D Strips - Teststreifen zur Kontrolle des Zerfallsgrads von Filmen

Produktinformationen "A-D Strips - Teststreifen zur Kontrolle des Zerfallsgrads von Filmen"

  • Teststreifen zur Kontrolle des Zerfallsgrads von Filmen
  • 250 Teststreifen (Maß: 38x10 mm)
  • Vier-Farben-Referenzkarte

Bei den von IPI (Image Permanence Institue Rochester) entwickelten und hergestellten A-D-Streifen handelt es sich um farbbeschichtete Papierstreifen, mit denen sich der Schweregrad des Acetatverfalls ("Essigsäuresyndrom") in Filmen und anderen Acetatsammlungen feststellen und messen lässt. Das Essigsyndrom ist eine langsame Form des chemischen Verfalls, bei der der Film schrumpft, sich verzieht und einen starken Essiggeruch abgibt. Diese Säure-Base-Indikatorpapiere ändern ihre Farbe in Gegenwart von Säuredämpfen, die von den sich zersetzenden Filmen abgegeben werden, und bieten so eine objektive Methode, um das Ausmaß des Essigsyndroms zu dokumentieren und über den Konservierungsbedarf zu informieren. Die Teststreifen werden einfach zum Filmmaterial in eine verschlossene Dose, Box oder einen Schrank gegeben. Durch evtl. vorhandene Essigdämpfe verfärben sich die A-D Strips und zeigen den Säuregrad an. Jedes Set enthält eine vollständige Gebrauchsanweisung (englisch), eine Vier-Farben-Referenzkarte (kein Referenzstift mehr seit 2022), die dem Säuregrad entsprechen, sowie 250 Teststreifen (Maß: 38x10 mm).

In der Filmherstellung wurden drei Kunststoffarten eingesetzt:

Nitrat wurde von 1890 bis 1950 verwendet
Acetat von 1925 bis heute
Polyester von 1960 bis heute

A-D Strips werden ausschließlich für den Einsatz mit Acetatfilm empfohlen. Dabei kann es sich um Filme jedes Formats handeln: Planfilm, Rollfilm, Kinofilm oder Mikrofilm.

Ein Anleitungsvideo finden Sie hier .

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.